Kommunionkleiderbörse und Secondhand Laden

Die Kommunionkleiderbörse findet in diesem Jahr am Dienstag, den 28. Januar 2025 von 17 – 18 Uhr in den Räumen der Pfarrcaritas Sankt Bonifatius Im Weinhof 8 (hinter der Kirche) statt.

Sie können an diesem Nachmittag hier gut erhaltene Erstkommunionbekleidung und Accessoires kaufen und/oder verkaufen. Auch an Umkleidemöglichkeiten für Ihr Kind ist gedacht.

Außerdem bietet Ihnen der Secondhand Laden der Pfarrcaritas in diesem Jahr auch Herrenanzüge, Hemden und festliche Damenkleidung an.

Selbstverständlich stehen auch hierfür Umkleidemöglichkeiten zur Verfügung.

Für weitere Informationen steht Ihnen das Pfarrbüro St. Bonifatius gerne zur Verfügung. Tel.: 02334 – 2882.

Verabschiedung Pastor Kantor, Willkommen Pater Yesudas

Am Sonntag, den 26. Januar, werden wir Pastor Jacek Kantor als unseren Pastor verabschieden. Pastor Kantor beginnt am 1. Februar seine neue Aufgabe als „Leitender Pfarrer“ im Pastoralen Raum Netpherland (Siegerland).
Wir beginnen um 11.15 Uhr mit der Messfeier in Sankt Elisabeth und im Anschluss daran besteht Gelegenheit im Gemeindehaus St. Elisabeth, Scharnhorststr. 27, sich persönlich von Pastor Kantor zu verabschieden. Für Mittagessen ist gesorgt.
Wir sagen schon jetzt ein „Danke!“ an Pastor Kantor für seinen seelsorglichen und priesterlichen Dienst, den er seit 2018 in unserem Pastoralen Raum ausgeführt hat und wünschen ihm für seine neue Aufgabe Kraft und vor allem Gottes reichen Segen.

Am 1. Januar hat Pater Yesudas seinen Dienst in unserem Pastoralen Raum aufgenommen. Er wohnt im Kloster auf Emst und wird das Pastoralteam ab sofort wieder unterstützen. Willkommen zurück.

Neue Verwaltungsleitung

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, liebe Kolleginnen und Kollegen der Gemeinden des Pastoralen Raumes Am Hagener Kreuz,

Ab dem 01. Januar 2025 werde ich die Stelle der Verwaltungsleitung in Ihrem Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz antreten. Seit dem 01. Januar 2022 unterstützte ich zunächst als Verwaltungsreferentin im Pastoralverbund Iserlohn und Letmathe die Kirchenvorstände der Gemeinden.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich kurz bei Ihnen vorstellen:

Mein Name ist Kira Viktoria Arnusch und ich lebe mit meiner Familie in Hohenlimburg – einem Ort, der mir sehr am Herzen liegt.

Hier bin ich geboren, aufgewachsen und zur Schule gegangen, wodurch ich eine tiefe Verbundenheit zu dieser Region habe. Auch sportlich war ich viele Jahre in Hohenlimburg aktiv und habe beim HSV Wasserball gespielt. Nach meiner Ausbildung hatte ich Gelegenheit, einige Zeit im Fachbereich Liegenschaften des Gemeindeverbandes zu arbeiten. Die anschließenden zwei Jahre als Verwaltungsreferentin in Iserlohn und Letmathe waren für mich sehr bereichernd, da ich nicht nur wertvolle Erfahrungen in der Verwaltung sammeln konnte, sondern auch aktiv zur Gestaltung und Weiterentwicklung des kirchlichen Lebens beigetragen habe.

Ich freue mich darauf, künftig die Verwaltung im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz effizient zu unterstützen und gleichzeitig den Raum für pastorale und seelsorgerische Aufgaben zu fördern.

Mit Vorfreude blicke ich auf eine bereichernde Zeit, in der wir gemeinsam Ideen entwickeln, Herausforderungen meistern und das Wohl der Gemeinde weiter fördern können. Die Aussicht auf diese neue Aufgabe, erfüllt mich mit Begeisterung und dem Wunsch, aktiv zu einem lebendigen Miteinander beizutragen.

Ihre

Kira Viktoria Arnusch

Verabschiedung Claudia Milzkott und Veronika Henning

Zum 31. Dezember 2024 beendet Frau Claudia Milzkott ihren Dienst als Verwaltungsleiterin in unserem Pastoralen Raum. Frau Milzkott hat im Jahr 2014 als Außendienstmitarbeiterin des Gemeindeverbandes Ruhr-Mark im Bereich Verwaltung der Kirchengemeinden bei uns angefangen. Im Jahr 2020 hat sie dann die Stelle der Verwaltungsleitung (VL) in unserem Pastoralen Raum übernommen. Die vorgegebene Aufgabenumschreibung als VL, nämlich: „Die Kirchenvorstände zu unterstützen und den leitenden Pfarrer in Verwaltungsaufgaben zu entlasten“, hat Frau Milzkott in der Tat mehr als ausgefüllt.

In ihrer Zeit als VL fielen wichtige und zukunftsträchtige Entscheidungen und Baumaßnahmen, wie zum Beispiel die Errichtung des Gemeinsamen Pfarrbüros, Begleitung der Baumaßnahmen in Heilig Geist und St. Bonifatius. Die Einsetzung und Arbeitsform des „Immobilienkreises“ ist ebenfalls von Frau Milzkott initiiert worden.
Im Zusammenspiel mit den Pfarrsekretärinnen konnte der neue gemeinsame kirchliche
Kalender TeRMIn eingeführtwerden und auch die Öffnungszeiten der jeweiligen Pfarrbüros den heutigen Zeiten angepasst werden.
Ein anderes wichtiges Aufgabenfeld in ihrer Eigenschaft als VL ist die Führungdes nicht-pastoralen Personals gewesen. So ist sie auch Ansprechpartnerin weit über den Arbeitsplatz hinaus gewesen. Zudem hat sie die Verbindungen zwischen Gemeinden und den Verwaltungsbehörden Gemeindeverband Ruhr und dem Erzbischöflichen Generalvikariat aufrechterhalten und durch viele persönliche Gespräche, Geduld und Beharrlichkeit so manchen langwierigen bürokratischen Prozess beschleunigen können oder für Eindeutigkeiten gesorgt. Mit ihrer Kreativität und strukturellem Vorgehen nicht nur in komplizierten und schwierigen Angelegenheiten, sorgte sie oftmals für unkonventionelle Lösungen.

Wir – alle Mitarbeitenden im Pastoralen Raum und besonders ich als Pfarrer – sagen „HERZLICHEN DANK!“ an Frau Milzkott und wünschen ihr alles Gute und Gottes Segen
bei all ihrem Tun.


Ebenfalls Ende des Jahres beendet Frau Veronika Hennig ihren Dienst als Verwaltungskraft. Frau Hennig hat Frau Milzkott in deren Aufgabenbereichen unterstützt. Im letzten halben
Jahr hat sie – bedingt durch den Ausfall von Frau Milzkott – vielerlei Verwaltungsangelegenheiten für unsere Gemeinden geregelt und durchgeführt.
Besonders die bürokratischen Folgen (Versicherungen etc.) durch den Dachschaden
des Kirchturmes hat sie in ihrer stillen und bescheidenen Art sehr gut gehändelt.
Auch Frau Hennig sagen wir „HERZLICHEN DANK!“ für ihren Dienst und freuen uns,
dass sie uns als Mitarbeiterin in unserer Bücherei erhalten bleibt.

D. J. Aufenanger, Pfarrer

Neuanfang
Zum 01. Januar 2025 beginnt Frau Kira Arnusch ihren Dienst als neue Verwaltungsleitung
in unserem Pastoralen Raum. Frau Arnusch wird sich in den kommenden Pfarrnachrichten
selbst vorstellen.