Am Donnerstag, den 15. Mai lädt die Bücherei Sankt Elisabeth Kinder im jüngeren Kindergartenalter ein. Anmelungen sind bis zum 11. Mai möglich.

Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz
Die Website des Pastoralen Raums Am Hagener Kreuz
Am Donnerstag, den 15. Mai lädt die Bücherei Sankt Elisabeth Kinder im jüngeren Kindergartenalter ein. Anmelungen sind bis zum 11. Mai möglich.
Wir trauern um Papst Franziskus.
Mit Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Papst Franziskus.
Sein Wirken für die Kirche, die Welt und die Menschen hat viele Menschen inspiriert und berührt.
In Hagen feiern wir das Requiem am
– Freitag, den 25.4. um 17 Uhr in Sankt Marien
– Samstag, den 26.4. um 17 Uhr in Heilig Kreuz, Halden
– Samstag, den 26.4. um 17 Uhr in Sankt Johannes Baptist, Boele
Herr, gib ihm die ewige Ruhe. Und das ewige Licht leuchte ihm.
Die Beisetzung findet am Samstag, den 26.4. um 10 Uhr statt.
Hier gelangen Sie zum Nachruf von Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz.
Das digitale Kondulenzbuch finden Sie hier. Teilen Sie gerne Ihre Gedanken und Erinnerungen.
Sowohl das Team der Familienkirche als auch das Team der Pfarrcaritas Sankt Bonifatius haben sich in diesem Jahr für die Kartoffelaktion des Erzbistums angemeldet. Hierbei werden Sets aus Kartoffeln an die Gruppierungen geschickt, die dann vor Ort eingepflanzt, gepflegt und geerntet werden können.
Die Sets enthalten je fünf farbenfrohe Kartoffeln alter oder biozertifizierter neuer Sorten. Dieses Jahr sind es Sirtema, La Ratte, Violetta, Heiderot und Linda.
Ein wichtiger Aspekt der Kartoffelaktion ist die Vermittlung von Wissen über Sortenvielfalt und klimafreundliches Gärtnern.
Anfang April sind die Sets in Sankt Bonifatius eingetroffen, wo die Kartoffeln nun eingepflanzt wurden.
Geplant sind nun Aktionen rund um das Thema Kartoffeln, Ernte und Klimaschutz. Informationen hierzu folgen.
Taufrische Geschichten und ein mitreißendes Bühnenprogramm – kein Wunder, dass Krimi-Autorin Kathrin Heinrichs ihr Publikum immer wieder begeistert. In ihrem neuen Buch „Gras drüber!“ finden sich Kurzkrimis, die zum Totlachen sind, aber auch Miniaturen, die unter die Haut gehen. Am Donnerstag, dem 24. April, ist Kathrin Heinrichs damit im katholischen Gemeindehaus St. Elisabeth zu Gast. Dabei präsentiert sie nicht nur kriminelle Kurzgeschichten, sondern jede Menge Lebensfreude und hintersinnigen Humor.
Die Sauerländerin schreibt seit 25 Jahren und steht genauso lange mit ihren Leseprogrammen auf der Bühne. Dabei ist die Bandbreite ihrer Texte immens. Die Leserschaft liebt ihre ausgelassenen Geschichten, bei denen es einen kaum auf dem Stuhl hält. Wenn zwei Hausmeister im Hotel ein Chaos anrichten oder vier Frauen in ihrer Doppelkopf-Runde nicht nur den nächsten Stich im Kopf haben, fließen im Publikum Lachtränen. Doch es gibt auch Geschichten, da hört man die berühmte Stecknadel fallen, so bewegend liest Heinrichs ihre Texte. Wenn jemand die morgendlichen Zugfahrten mit seinen Klassenkameraden wiederaufleben lässt, weckt das keine nostalgischen Erinnerungen, sondern Rachegedanken.
Heinrichs verfügt über eine messerscharfe Beobachtungsgabe und bringt ihre Milieustudien gekonnt aufs Papier. Das zeigt sich nicht nur in ihren Kriminalstorys, sondern auch bei ihren Alltagssatiren. Die Kurzgeschichten rund um Protagonistin Nelly sind Kult und halten dem Publikum regelmäßig den Spiegel vor. Natürlich hat Kathrin Heinrichs auch da Neues im Gepäck.
Wer die Autorin live und lebendig erleben will, kommt am 24.04.2025 um 19.00 Uhr in das Gemeindehaus St. Elisabeth, Scharnhorststr. 27, 58095 Hagen. Der Einlass erfolgt ab 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
Die Lesung findet im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Pastoralen Raumes Am Hagener Kreuz statt.