Mozartmesse erklingt an Allerheiligen

Das Vocalensemble Cantemus singt an Allerheiligen, 1. November in der Sankt-Elisabeth-Kirche in der Messe um 11.15 Uhr eine Messkomposition von Wolfgang Amadeus Mozart.

Die sogenannte Orgelsolo Messe KV 259 verdankt ihren Namen einem Orgelsolo im Benedictus (ein Teil des Sanctus) und ist eine sogenannte Missa brevis.

Gemeinsam gegen die Kälte

Täglich erfahren wir, dass der kommende Winter eine Herausforderung werden wird. Auch in unseren Gemeinden müssen wir überlegen, wie wir mit der Energiekrise umgehen.

Damit das Gemeindeleben auch in der kalten Jahreszeit möglich ist, heizen wir bei Bedarf unsere Gemeindehäuser nach den gesetzlichen Vorgaben auf 19 Grad. So muss bei entsprechender Kleidung niemand frieren. Da wir uns über jede Gemeindegruppe freuen, die sich bei uns trifft, stehen die Räume selbstverständlich auch weiterhin kostenfrei zur Verfügung.

Unsere Kirchen werden in diesem Winter konstant auf 8 Grad beheizt werden. Dadurch vermeiden wir Temperaturschwankungen und Schäden an Orgeln und Kunstgegenständen. Uns ist bewusst, dass diese Temperatur gewöhnungsbedürftig ist, gleichzeitig sehen wir durch die Ressourcenknappheit und gestiegenen Preise derzeit keine andere Alternative. Gerne dürfen Sie auch Decken oder heißen Tee mitbringen, um in den Kirchen nicht frieren zu müssen. Außerdem versuchen wir, die Gottesdienste „feierlich kurz“ zu halten. So hoffen wir, dass alle gesund bleiben!

Zu diesem Thema hat bereits der Pfarrgemeinderat in einer außerordentlichen Sitzung getagt. Zu den Ergebnissen werden wir Sie in Kürze informieren.

Wir hoffen, dass wir auch diese Krise gemeinsam durchstehen!

Ideenwerkstatt: Gottesdienste für Kinder und Familien

Herzlich laden wir alle Interessierten zur nächsten „Ideenwerkstatt Familie“ am Do. 10. November von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr in das Gemeindehaus St. Elisabeth ein. Besonders herzlich sind auch die Mitarbeitenden in den Gottesdienstkreisen unsere Pastoralen Raumes eingeladen. Ziel ist es, gemeinsam in Austausch über Gottesdienste für die Zielgruppe Kinder und Familien zu kommen und zu überlegen, wie wir diese Zielgruppe (noch) besser erreichen können.

Alle Teilnehmenden bereiten sich bitte folgendermaßen vor:
Erinnert euch an einen Familiengottesdienst, der euch als „besonders gelungen“ im Gedächtnis blieb:

  • Was hat dazu beigetragen, dass er euch bzw. Kinder ansprach?
  • Welche Rahmenbedingungen erscheinen euch bei Gottesdiensten für Kinder und/oder Familien günstig?
  • Was könnte Familien (wieder) in die Kirche locken?

Gerne dürfen auch Familien jenseits der Gottesdienstkreise befragt oder zur Ideenwerkstatt mitgebracht werden!

Nachruf der kfd für Elisabeth Haurand

„Was im Herzen liebevolle Erinnerungen hinterlässt und unsere Seele berührt, kann weder vergessen werden noch verloren gehen.“

Nachruf

Elisabeth Haurand

*6. März 1936   22. September 2022

Wenn ein Name mit der kfd St. Bonifatius in Hagen-Hohenlimburg über viele Jahrzehnte in Verbindung gebracht werden kann, so ist es definitiv unsere ehemalige kfd-Vorsitzende Frau Elisabeth Haurand.

Wir Frauen der kfd Hagen-Hohenlimburg trauern um unser kfd-Mitglied Elisabeth Haurand, die am 22. September 2022 verstorben ist. Die Beerdigung fand am 29. September 2022 statt.

Unsere „Elsbeth“ hat für die Frauengemeinschaft gelebt und ist stets für die Frauen kfd St. Bonifatius da gewesen. Sie hatte jahrelang den Vorsitz der kfd St. Bonifatius inne und hat den Posten in vorbildlichster Weise ausgeführt. Die Montagstreffen der kfd-Frauen, sowie die Durchführung der früheren Karnevalveranstaltungen und das Jahresfest im November waren ihr neben den sonstigen Aufgaben der kfd in der Kirche sehr wichtig. Nach der Übernahme des kfd-Vorstands durch uns jüngere kfd-Frauen im Jahr 2010 stand sie uns weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.

Ihre freundliche und fürsorgliche Art und ihre Unterstützung werden uns fehlen. Sie hat die kfd St. Bonifatius nachhaltig geprägt und wird in unseren Erinnerungen weiterhin ein ehrendes Andenken behalten.

Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.

Im Namen aller Mitglieder

Das Leitungsteam der kfd St. Bonifatius

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Essenzielle Cookies

Unbedingt notwendige Cookies: Sollten aktiviert sein, damit Einstellungen für die Cookie-Einstellungen in einem Cookie gespeichert werden können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.